Anpassung der Gebührenordnung
Die Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) hat sich zum 22. November geändert. Warum dies passiert und was die Änderung für Sie als für Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer bedeutet, können Sie auf der Webseite www.got-anpassung.de im Detail nachlesen.
Bezahlung
Leistungen und Medikamente sind sofort nach Erbringung der Leistung in bar, mit EC-Karte oder Kreditkarte zu begleichen. Bei Operationen und besonderen Eingriffen, sowie bei der Aufnahme von stationären Patienten muss die Hälfte der geschätzten Kosten angezahlt werden, der Rest wird bei Abholung des Patienten beglichen.
Bei hohen Operationskosten/langen stationären Aufenthalten können Sie bei unserem Partner der Tierverbund ein Kreditpaket in Anspruch nehmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite: www.tierverbund.de.
Sie sind versichert? Auf Wunsch rechnen wir direkt mit Ihrer Tierkrankenversicherung ab. So sparen Sie sich den administrativen Aufwand.
Medikamentenabgabe
Wir versuchen in unserer hauseigenen Apotheke ein möglichst großes Spektrum an Tierarzneimitteln und Futterergänzungsmitteln für Ihre Tiere auf Vorrat zuhalten. Leider ist es uns aufgrund der stetig steigenden Zahl von Arzneimitteln und Generika nicht möglich, sämtliche Medikamente zu bevorraten.
Wir möchten Sie in dem Zusammenhang darauf hinweisen, dass wir nach § 56a des Arzneimittelgesetzes alle rezept- und apothekenpflichtigen Arzneimittel ausschließlich für die in unserer Klinik behandelten Tiere abgeben bzw. rezeptieren dürfen. Da wir keine öffentliche Apotheke im Sinne des Arzneimittelgesetzes sind, ist es uns nicht möglich, Rezepte von anderen Tierärzten einzulösen.
Tierkrankenversicherungen
Unsere Tiere sind heute Familienmitglieder, für die wir uns die bestmögliche Therapie wünschen. Eine Operation, eine chronische Erkrankung, eine langwierige Therapie nach einem Unfall, eine Computertomographie zur exakten Diagnostik… die Behandlung eines Tieres kann teuer werden – leider schneller als man denkt.
Wir verstehen gut, dass eine Tierklinik-Rechnung für das Familienbudget eine große Belastung sein kann. Deshalb empfehlen wir, mit einer Tierkrankenversicherung vorzusorgen.
Erfahren Sie mehr auf dieser Seite
Blutbank
In unserer Blutbank wird aus den Blutspenden von Hunden ein oft lebensrettendes Blutprodukt (Blutplasma und Erythrozyten-Konzentrat) hergestellt. Dieses wird bei diversen Erkrankungen oder auch Unfall-bedingten schweren Blutverlusten dringend benötigt.
Erfahren Sie mehr auf dieser Seite