Neu! Ab sofort bieten wir für unsere tierärztlichen Kollegen wieder Seminare an. Weitere Infos

Tierhalter

Informationen für Ihren Besuch in unserer Klinik

Bitte vereinbaren Sie vor einem Besuch in unserer Praxis immer einen Termin
online über Pets XL
oder telefonisch unter 02238 - 34 35.

Unsere Öffnungszeiten finden Sie auf der Kontaktseite.

  • Anpassung der Gebührenordnung
  • Bezahlung
  • Medikamentenabgabe
  • Tierkrankenversicherungen
  • Blutbank

Anpassung der Gebührenordnung

Die Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) hat sich zum 22. November geändert. Warum dies passiert und was die Änderung für Sie als für Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer bedeutet, können Sie auf der Webseite www.got-anpassung.de im Detail nachlesen.

Bezahlung

Leistungen und Medikamente sind sofort nach Erbringung der Leistung in bar, mit EC-Karte oder Kreditkarte zu begleichen. Bei Operationen und besonderen Eingriffen, sowie bei der Aufnahme von stationären Patienten muss die Hälfte der geschätzten Kosten angezahlt werden, der Rest wird bei Abholung des Patienten beglichen. 

Bei hohen Operationskosten/langen stationären Aufenthalten können Sie bei unserem Partner der Tierverbund ein Kreditpaket in Anspruch nehmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite: www.tierverbund.de.

Sie sind versichert? Auf Wunsch rechnen wir direkt mit Ihrer Tierkrankenversicherung ab. So sparen Sie sich den administrativen Aufwand.

Medikamentenabgabe

Wir versuchen in unserer hauseigenen Apotheke ein möglichst großes Spektrum an Tierarzneimitteln und Futterergänzungsmitteln für Ihre Tiere auf Vorrat zuhalten. Leider ist es uns aufgrund der stetig steigenden Zahl von Arzneimitteln und Generika nicht möglich, sämtliche Medikamente zu bevorraten.

Wir möchten Sie in dem Zusammenhang darauf hinweisen, dass wir nach § 56a des Arzneimittelgesetzes alle rezept- und apothekenpflichtigen Arzneimittel ausschließlich für die in unserer Klinik behandelten Tiere abgeben bzw. rezeptieren dürfen. Da wir keine öffentliche Apotheke im Sinne des Arzneimittelgesetzes sind, ist es uns nicht möglich, Rezepte von anderen Tierärzten einzulösen.

Tierkrankenversicherungen

Unsere Tiere sind heute Familienmitglieder, für die wir uns die bestmögliche Therapie wünschen. Eine Operation, eine chronische Erkrankung, eine langwierige Therapie nach einem Unfall, eine Computertomographie zur exakten Diagnostik… die Behandlung eines Tieres kann teuer werden – leider schneller als man denkt. 

Wir verstehen gut, dass eine Tierklinik-Rechnung für das Familienbudget eine große Belastung sein kann. Deshalb empfehlen wir, mit einer Tierkrankenversicherung vorzusorgen.

Erfahren Sie mehr auf dieser Seite

Blutbank

In unserer Blutbank wird aus den Blutspenden von Hunden ein oft lebensrettendes Blutprodukt (Blutplasma und Erythrozyten-Konzentrat) hergestellt. Dieses wird bei diversen Erkrankungen oder auch Unfall-bedingten schweren Blutverlusten dringend benötigt.

Erfahren Sie mehr auf dieser Seite

Häufig gestellte Fragen

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Fragen, die uns oft gestellt werden. Klicken Sie einfach auf den gewünschten Link.

Welche Krankheiten behandelt eine Tierklinik?

Wir sind eine Klinik, die alle Erkrankungen unserer Klein- und Heimtiere behandelt. Unsere Leistungen entsprechen denen eines niedergelassenen Haustierarztes, gehen aber darüber hinaus. Sollte ihr Tierarzt Sie zu uns überweisen, weil er selbst nicht über die entsprechenden Möglichkeiten verfügt, behandeln wir ihr Tier nach den Wünschen und in Absprache mit Ihrem Haustierarzt und unterrichten ihn im Anschluss über alle Ergebnisse und Vorkommnisse. Sollte eine Infusionstherapie, eine aufwendige Operation oder ähnliches nötig sein, so überweist Ihr Tierarzt Sie zu uns, weil er schon oft mit uns zusammengearbeitet hat und uns vertraut.

Brauche ich einen Termin?

Während der Sprechstunde empfehlen wir eine Terminabsprache, um Wartezeiten zu vermeiden. Trotzdem kann es selten durch nicht vorhersehbare Notfälle zu Wartezeiten kommen. Ein kurzer Anruf hilft uns bei den Vorbereitungen für den Notfall!

Wie verläuft eine stationäre Aufnahme?

Ein Team von fähigen Ärzten und Helferinnen kümmert sich 24 Stunden am Tag mit Kompetenz und Hingabe um alle stationären Patienten. Wir werden Ihr Tier nur stationär aufnehmen, wenn dies aus gesundheitlichen Gründen nötig ist. Die Patienten werden je nach Krankheitszustand, bei Bedarf auch stündlich untersucht. Dabei werden alle wichtigen Parameter wie Blut, Herz-Kreislauf, Organfunktionen etc. genau untersucht. Morgens werden Sie vom nachtdiensthabenden Tierarzt angerufen, der Ihre Fragen beantwortet und Ihnen den aktuellen Zustand Ihres Tieres beschreibt. Ihr Lebensfreund ist auch Teil unserer Familie und sollte für ein Tier die Lebensuhr abgelaufen sein, so wird auch bei uns mal geweint. Im Gegenzug ist die Freude bei überraschenden Genesungen unheimlich groß! 

Geben Sie auch telefonische Beratung?

Nur sehr allgemeine Fragen können am Telefon beantwortet werden. Detailfragen zu Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten, sowie über Operationen, Risiken und Kosten können nur ausführlich in der Klinik besprochen werden. Bitte verstehen Sie, dass „Ferndiagnosen“ sehr gefährlich sein können und deshalb weder gegeben werden können noch dürfen.

Welche Tiere behandeln Sie?

Wir behandeln Haustiere, also Klein- und Heimtiere. Pferde, Rinder, Schafe oder Schweine können nicht bei uns behandelt werden. Wir sind auf Hunde und Katzen spezialisiert. Für die Behandlung von Vögeln, Fischen, Reptilien und Exoten empfehlen wir Ihnen gern, besonders bei schwierigen Fällen, entsprechend spezialisierte Tierärzte in der Umgebung.